Ergebnisse der Umfrage “Sounds like NRW”

Die Ergebnisse der Musiker*innen Umfrage „Sounds like NRW“ sind da! 

Letztes Jahr wollten wir von euch wissen, wie es um die Arbeits- und Produktionsbedingungen der Pop-Musiker*innen in NRW steht. 622 Musiker*innen aus allen fünf Regierungsbezirken haben an unserer Umfrage teilgenommen. Den Studienbericht mit allen Ergebnissen könnt ihr euch ab jetzt auf unserer Website durchlesen.

Hier geht es zu den Ergebnissen: www.popboard.nrw/soundslikenrw

Die Studie analysiert neben vielen weiteren Themen die Aktivitäten von Musiker*innen (bspw. Konzerte, Musikunterricht und Proben), ihre ökonomische und professionelle Situation (bspw. Einkommen und Gagenniveaus), ihre Netzwerke (bspw. die Kooperation mit anderen Akteur*innen der Musikwirtschaft), die Inanspruchnahmen von Förderungen sowie die Beurteilung des Standorts NRW für Popmusik-Musiker*innen.

Die Ergebnisse bekräftigen unter anderen das Engagement des PopBoards NRW, denn es wird beispielsweise deutlich, dass im Bereich der Förderung Bedarfe offen liegen, z.B. bei der Schließung von Hürden bei der Inanspruchnahme von Förderprogrammen. Vielfältige Diskriminierungserfahrungen sind Grund genug, um sich für eine Verbesserung der gerechten Teilhabe einzusetzen. Grundsätzlich ist auffällig und spannend, dass die Musiker*innenszene sehr verschiedenartig in Bezug auf die Zusammensetzung und Aktivitäten ist und deshalb unterschiedlichste Unterstützungsmaßnahmen Sinn machen.

► Einige ausgewählte Handlungsempfehlungen in unterschiedlichen Bereichen werden im letzten Kapitel aufgeworfen und kurz erläutert.

Was sind eure Gedanken zu den Ergebnissen?
Wir freuen uns über euer Feedback!